
Operation mit dem Glaukos iStent
Innovative Behandlung
Experten für Glaukom-Therapie
Warum eine MIGS-Operation im AAZ Hamm?
Das Fortschreiten eines Glaukoms kann das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Mit der innovativen Methode der MIGS (Minimally Invasive Glaucoma Surgery), insbesondere dem Glaukos iStent, bieten wir eine schonende, effektive Lösung, um den Augeninnendruck zu senken und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Unsere erfahrenen Spezialisten begleiten Sie individuell auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Augengesundheit.
Was ist MIGS mit dem Glaukos iStent?
MIGS mit dem Glaukos iStent in eine minimalinvasive Operationstechnik zur Behandlung des Glaukoms. Durch den Einsatz des iStent, eines kleinen mikrochirurgischen Implantats, wird der Abfluss des Kammerwassers verbessert und damit der Druck auf das Auge gesenkt. Die Operationsmethode ist besonders geeignet für Patient:innen mit frühem bis mittlerem Glaukom oder als Ergänzung/Alternative zur medikamentösen Therapie und klassischen Operationen.

FA Schekeb Wasseh
Facharzt für Augenheilkunde, Inhaber, ärztlicher und chirurgischer Leiter des AAZ Hamm
Einsatz modernster
Linsen und geräte
Ablauf einer MIGS-Operation mit dem iStent im AAZ Hamm

Vorbereitung
- Umfassende Untersuchung und Beratung
- Klärung aller offenen Fragen und Festlegung eines Behandlungsplans
- Besprechung von Terminen, Verhalten vor der Operation und Operationsablauf

Die Operation
- Durchführung in örtlicher Betäubung
- Einsatz modernster mikrochirurgischer Techniken
- Dauer: ca. 15 – 30 Minuten
- Einsetzen des kleinen iStent in den Abflussweg des Kammerwassers
- Ziel: Senkung des Augeninnendrucks bei minimalem Risiko

Nach der Operation
- Überwachung im Aufwachraum
- Kurze Erholungsphase, Eingriff ist meist ambulant möglich
- Individuelle Nachsorge und Kontrolle in den folgenden Wochen

Langzeitbetreuung im AAZ Hamm
- Regelmäßige Kontrollen zur Überwachung des Behandlungserfolgs
- Anpassung der Therapie bei Bedarf
Wir sind das Team hinter AAZ Hamm
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Der iStent ist ein kleines, mikrochirurgisches Implantat, das in den Abflussweg des Kammerwassers eingesetzt wird, um den Druck im Auge zu senken.
Nein, die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung, Schmerzen sind in der Regel minimal.
Die meisten Patienten erholen sich innerhalb weniger Tage bis Wochen; die Rückkehr zu normalen Aktivitäten ist meist schnell möglich.
Wie bei jeder Operation gibt es Risiken wie Infektionen oder Blutungen, diese sind jedoch sehr selten bei MIGS-Verfahren mit dem iStent.
In vielen Fällen wird die Behandlung von den Krankenkassen übernommen, insbesondere wenn sie medizinisch notwendig ist. Eine individuelle Kostenklärung erfolgt vorab.
Das hängt vom individuellen Befund ab; Ihr Arzt berät Sie dazu nach der OP.