
Sanfte Behandlung
schmerzfreie Therapie
Spezialisten für Augenheilkunde
E-Eye Behandlung
Die E-Eye Behandlung ist eine innovative und hochwirksame Therapiemöglichkeit für Patienten mit trockenen Augen, die hauptsächlich durch eine Funktionsstörung der Meibomdrüsen verursacht werden. Diese Drüsen sind verantwortlich für die Produktion des Lipids, das den Tränenfilm stabilisiert und Verdunstung verhindert. Bei einer Dysfunktion der Meibomdrüsen kommt es zu unzureichender Lipidbildung, was die Symptome des trockenen Auges verschärft.
Das Besondere an der E-Eye Therapie ist die Verwendung von regulierten Lichtimpulsen (IRPL – Intense Regulated Pulsed Light), die gezielt auf die Haut im Bereich des Wangenknochens abgegeben werden. Das Gerät sendet polychromatisches Licht im Wellenlängenbereich von 585 bis 1200 nm aus, das durch spezielle Filter reguliert wird, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Lichtimpulse bestehen aus einer Serie von Sub-Flashes, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Diese präzise Steuerung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeentwicklung und erhöht die Sicherheit der Behandlung.

FA Schekeb Wasseh
Facharzt für Augenheilkunde, Inhaber, ärztlicher und chirurgischer Leiter des AAZ Hamm
Das Wichtigste im Überblick
Wie funktioniert die E-Eye Lichtpulstherapie?
Der Wirkmechanismus basiert auf der indirekten Stimulation der Nerven des Parasympathikus, einem Teil des vegetativen Nervensystems, das unwillkürlich innere Organe und Drüsen steuert. Durch die gezielte Einwirkung des IRPL-Lichts entstehen Mikro-Temperaturgradienten in den Nervenfasern, was zur Freisetzung von Neurotransmittern führt. Diese stimulieren wiederum die Meibomdrüsen, ihre Lipidproduktion wieder aufzunehmen und zu normalisieren. Die Behandlung wirkt nicht nur auf die Drüsen selbst, sondern auch entzündungshemmend auf umliegende Gewebe und reduziert Entzündungsmarker wie Zytokine in den Tränenflüssigkeiten.
Wie läuft die Behandlung ab?
Während der Behandlung liegen Sie bequem in einem Behandlungsstuhl, Ihre Augen sind durch blickdichte Schutzbrillen geschützt. Vor Beginn wird ein spezielles Gel im Bereich des Wangenknochens aufgetragen, um den Lichtübergang in die Haut zu verbessern. Die eigentliche Behandlung besteht aus mehreren kurzen Lichtblitzen (jeweils fünf pro Auge), die jeweils nur wenige Minuten dauern. Insgesamt sind drei Sitzungen geplant: Die erste erfolgt am Tag der ersten Behandlung, weitere folgen nach 15 und 45 Tagen. Optional kann eine vierte Sitzung nach 75 Tagen durchgeführt werden.
Welche Vorteile hat die Behandlung?
Die Vorteile dieser Technologie liegen in ihrer Präzision und Sicherheit: Durch die kontrollierte Regulierung der Lichtintensität und -dauer wird eine Überhitzung vermieden, was sie sicherer macht als herkömmliche IPL-Verfahren. Bereits nach der ersten Anwendung berichten viele Patienten über eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden wie Trockenheit, Brennen, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Lichtempfindlichkeit sowie verschwommenes Sehen. Mit fortlaufenden Behandlungen verstärken sich diese Effekte und halten länger an.
Neben der Linderung der Symptome wirkt die IRPL-Therapie auch entzündungshemmend und antimikrobiell gegen Bakterien sowie Demodex-Milben. Dadurch kann sie auch bei Begleiterscheinungen wie Blepharitis oder Konjunktivitis unterstützend wirken.
Fazit
Insgesamt stellt die E-Eye Behandlung eine moderne, schonende Alternative zu herkömmlichen Therapien dar. Sie bietet Betroffenen eine nachhaltige Verbesserung ihrer Augengesundheit und Lebensqualität durch eine gezielte Wiederherstellung der natürlichen Funktion der Meibomdrüsen – schnell, sicher und effektiv.
Einsatz modernster
Linsen und geräte
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Nein, die Behandlung ist schmerzfrei und angenehm. Während der Behandlung liegt man bequem in einem Behandlungsstuhl, und ein spezielles Gel sorgt für eine optimale Lichtübertragung. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als sehr komfortabel.
Bereits nach der ersten Sitzung berichten viele Patienten über eine spürbare Linderung ihrer Beschwerden wie Trockenheit und Brennen. Mit mehreren Sitzungen, in der Regel 3, können die positiven Effekte verstärkt und langfristig erhalten bleiben.
Die E-Eye Behandlung verwendet regulierte Lichtimpulse (IRPL), die gezielt auf die Haut abgegeben werden. Diese Impulse stimulieren die Nerven des Parasympathikus, was die Meibomdrüsen anregt, mehr Lipide zu produzieren und den Tränenfilm zu stabilisieren.
Wir sind das Team hinter AAZ Hamm