
erfahrene Chirurgen
maximale Sicherheit
persönliche Beratung
Augenlasern bei Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung
Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung – Moderne Lösungen im AAZ Hamm.
Im AAZ Hamm bieten wir innovative Behandlungen für verschiedene Fehlsichtigkeiten an, darunter Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Alterssichtigkeit (Presbyond) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Unser Ziel ist es, Ihre Sehkraft dauerhaft zu verbessern und Ihnen wieder klare Sicht in allen Entfernungen zu ermöglichen.
Bei Kurzsichtigkeit ist die Ferne unscharf, weil das Auge entweder verlängert ist oder die Hornhaut eine zu starke Brechkraft aufweist. Hier setzen wir moderne Verfahren wie das Augenlasern an, um die Brechkraft gezielt anzupassen. Für stärkere Kurzsichtigkeiten oder spezielle Anforderungen führen wir auch Operationen mit implantierbaren Kontaktlinsen durch.
Auch bei Weit- und Alterssichtigkeit, die sich durch unscharfes Sehen in der Nähe auszeichnet, sowie bei Hornhautverkrümmung, die das Sehen in alle Richtungen verzerrt, bieten wir individuelle Behandlungsmöglichkeiten an. Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend, um die passende Lösung für Ihre Sehschwäche zu finden – für ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen.

FA Schekeb Wasseh
Facharzt für Augenheilkunde, Inhaber, ärztlicher und chirurgischer Leiter des AAZ Hamm
Unser Behandlungsangebot
Altersweitsichtigkeit: Leben ohne Brille durch modernste Augenlasertechnologie
Ab dem 40. Lebensjahr bemerken viele Menschen erste Anzeichen von Alterssichtigkeit (Presbyopie): Das Lesen wird schwieriger, das Smartphone muss weiter gehalten werden, um noch scharf zu sehen. Dieses natürliche Phänomen betrifft jeden – doch heute gibt es innovative Lösungen, um den Alltag wieder unbeschwert zu genießen.
Mit zunehmendem Alter verliert die Linse im Auge ihre Flexibilität, was das Scharfstellen auf nahe Objekte erschwert. Früher führte dies meist zum Tragen einer Lesebrille oder Gleitsichtbrille. Dank moderner Medizin können wir heute diese Einschränkung effektiv korrigieren – oft ganz ohne Brille.
Eine der fortschrittlichsten Methoden ist Laser Blended Vision, auch bekannt als Presbyond. Dieses Verfahren ermöglicht eine individuelle Anpassung Ihrer Sehkraft in allen Entfernungen – für ein natürliches, scharfes Sehen ohne Brille.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Monovision, bei der ein Auge für die Ferne und das andere für die Nähe korrigiert wird, optimiert Presbyond die Tiefenschärfe beider Augen individuell. Das Gehirn kann so beide Bilder leichter zusammenführen, was zu einem dreidimensionalen Seherlebnis führt. Die meisten Patienten berichten von einer sofortigen Verbesserung ihrer Sicht und einer schnellen Eingewöhnung.
- Hochpräzise individuelle Anpassung
- Schnelle und oft sofortige Ergebnisse
- Hohe Verträglichkeit (bis zu 97 % der Patienten)
- Erhalt von Kontrastempfindlichkeit und Stereo-Sehen
Laser Blended Vision eignet sich besonders für aktive Menschen, die viel unterwegs sind und auf eine Brille verzichten möchten. Es ist ideal für Personen mit Presbyopie sowie zusätzlichen Refraktionsfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus.
Ob die Behandlung für Sie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen Ihre persönlichen Sehbedürfnisse, Ihr Alltag sowie Ihre Erwartungen. Vorab erfolgt eine umfassende augenärztliche Untersuchung: Dabei werden Hornhautform, -dicke und -krümmung geprüft, Ihre Fehlsichtigkeit analysiert und Ihre Toleranz gegenüber Monovision getestet.
Unsere Experten beraten Sie individuell und ehrlich – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Sehqualität.
Fühlen Sie sich bereit für ein Leben ohne Brille?
Für Patienten, die keine Augenlaserbehandlung wünschen oder dafür nicht geeignet sind, bietet die Implantation von ICLs (Intraokularlinsen) eine innovative Alternative. Diese hauchdünnen Linsen aus biokompatiblem Collamer werden durch einen winzigen Schnitt in der Hornhaut zwischen Iris und natürlicher Linse eingesetzt. Dabei bleibt die Struktur des Auges vollständig erhalten, was die Methode besonders für Personen mit dünner Hornhaut oder starker Fehlsichtigkeit geeignet macht. Die ICL ermöglicht die Korrektur von:
Kurzsichtigkeit bis -25 Dioptrien
Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrien
Weitsichtigkeit bis +10 Dioptrien
Als führendes Zentrum für refraktive Chirurgie bieten wir Ihnen modernste Technologien und eine persönliche Betreuung auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team begleitet Sie Schritt für Schritt – vom ausführlichen Beratungsgespräch bis zur Nachsorge.
Der Operationsablauf bei einer Laserbehandlung
Augenlasern und Augen-Operationen im AAZ Hamm – so läuft es ab: Bei uns im AAZ Hamm setzen wir auf eine ganzheitliche Betreeung und maßgeschneiderte Beratung, um Ihren Weg zur brillenfreihen Sicht so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Stationen auf dem Weg zu Ihrer neuen, klaren Perspektive:

Umfassende Beratung und Augencheck (ca. 45 Min)
In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Augen gründlich zu untersuchen und alle verfügbaren Optionen zu erläutern – von verschiedenen Laserverfahren bis hin zu implantierbaren Kontaktlinsen. Gemeinsam finden wir die Behandlung, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Detaillierte Voruntersuchung: (ca. 90-120 Minuten)
Mit modernster Technologie untersuchen wir sorgfältig die Gesundheit Ihrer Augen, um sicherzustellen, das alles optimal auf die geplante Behandlung vorbereitet ist.

Der Eingriff (ca. 10 Minuten)
Egal ob Augenlasern oder Linsenimplantat – die Behandlung erfolgt ambulant und ist in der Regel innerhalb weniger Minuten pro Auge abgeschlossen.

Die Nachsorge im AAZ Hamm
Regelmäßige Kontrolltermine gewährleisten, dass Ihre Heilung optimal verläuft und Ihre Sehkraft langfristig stabil bleibt. Sie profitieren von einer umfassenden und persönlichen Betreeung durch den Operateur sowie einem engagierten Team, das jederzeit für Sie da ist.
Wir sind das Team hinter AAZ Hamm
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ja, dank modernster Lasertechnologie ist das Augenlasern eine äußerst sichere und bewährte Methode. Viele Patienten berichten schon kurz nach der Behandlung von einer deutlichen Sehverbesserung – der erste Schritt in ein freieres, unabhängiges Leben.
Das Verfahren ist ideal für Erwachsene ab 18 Jahren mit stabiler Fehlsichtigkeit und gesunden Augen. Wenn Sie sich eine Brille oder Kontaktlinsen sparen möchten, und die Vorteile einer Brillenfreiheit genießen möchten, könnten das Augenlasern die perfekte Lösung für Sie sein!
Die Heilung verläuft in den meisten Fällen sehr zügig. Bereits am Tag nach der Behandlung können viele Patienten wieder deutlich besser sehen und die Welt ohne Brille und Kontaktlinsen genießen,
Eine Augenlaserbehandlung ist nur möglich, wenn die Sehstärke stabil ist – in der Regel ab etwa 18 Jahren. Es gibt keine strikte Altersgrenze nach oben, solange keine schweren Augenerkrankungen wie Grauer Star oder Makuladegeneration (AMD) vorliegen. Allerdings setzen viele Methoden Grenzen bei der Dioptrienzahl – beispielsweise verwenden wir die SMILE®-Technologie nur bis zu -10 Dioptrien. Bei stärkeren Fehlsichtigkeiten greifen wir auf implantierbare Kontaktlinsen zurück, die auch bei extremen Werte noch eine Lösung bieten
Augenlasern ist die Lösung für alle, die keine Brille oder Kontaktlinsen mehr ertragen wollen. Es sorgt dauerhaft für eine klare Sicht und ist unverzichtbar, wenn Ihre Dioptrien stabil sind. Wer noch auf Sehhilfen angewiesen ist, verpasst die Chance auf ein freies, unbeschwertes Leben!
Bei Alterssichtigkeit bieten wir das Augenlaserverfahren Presbyond Blended Vision an, bei dem ein Auge für die Ferne und den Zwischenbereich sowie das andere für die Nähe korrigiert werden. Als alternative Lösung kommen Multifokallinsen in Frage, die eine dauerhafte Korrektur ermöglichen.
Vor der Behandlung überprüfen wir, ob trockene Augen vorliegen, da wir uns auf die Behandlung trockener Augen spezialisiert haben. Bei Bedarf stellen wir eine passende Therapie sicher, um das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.